


Nach der zügigen Fällung von 35 Platanen Anfang Oktober geht es nun den Bäumen im Platanenhain weiter an die Wurzel. Mit einem eigens konstruierten Bagger wird vorsichtig das unterirdische Versorgungsgitter gegraben, für die zukünftige Bewässerung und Belüftung der alten wie neuen Platanen mit der typischen „Darmstädter Hohlkrone“. Durch diese Spezialbehandlung kann die Stadt Darmstadt das monumentale Gesamtkunstwerk aus Bäumen und Skulpturen von Bernhard Hoetger, seit Sommer 2021 auch Teil des UNESCO Welterbes Mathildenhöhe, großflächig erhalten. Früher als geplant, bereits im Frühjahr 2023, soll der Platanenhain frisch saniert erstrahlen.
Jeder einzelne Baum des Platanenhains ist wichtig. Jede einzelne Platane fordert eine individuelle Beurteilung. Der Verein der Freunde der Mathildenhöhe hat dazu während der Entscheidungsphase jede Platane des Hains separat mit der Kamera festgehalten, 23 Querreihen à zumeist acht Bäumen pro Reihe galt es abzulichten. Eine einmalige Fotogalerie aus rund 180 knorrigen Charakterköpfen ist so entstanden. Die Baumportraits von Nikolaus Heiss sind ein besonderes fotografisches wie denkmalpflegerisches Dokument.
Ein Versorgungsnetz für knorrige Charakterköpfe weiterlesen