Haus Olbrich 1901 bis 2023: Eine Zeitreise in Bildern


Literatur: Christiane Geelhaar: Haus Olbrich In: Stadt Darmstadt, Kulturverwaltung und Hochbau- und Maschinenamt: Mathildenhöhe Darmstadt. 100 Jahre Planen und Bauen für die Stadtkrone 1899-1999. Band 1: Die Mathildenhöhe – ein Jahrhundertwerk, Darmstadt, 1999, 2. Auflage, 2004, S. 110-111 – Hier lohnt es sich auf jeden Fall nachzulesen, wenn man Hintergründe zur wechselvollen Baugeschichte, dem Wiederaufbau nach dem Krieg und den Sanierungen bis 1997 erfahren will. Etwa über den Kaufpreis, den Olbrich 1900 dem Großherzog für das Grundstück bezahlte oder Informationen zur letzten Eigentümerin, die 1975 das Haus an die Stadt Darmstadt vermachte. Bildnachweise: Aus diesem Band stammen auch die historischen Aufnahmen von 1946 und 1978 für diesen Beitrag, die farbigen Zeichnungen aus: Joseph Maria Olbrich: Architektur. Vollständiger Nachdruck der drei Originalbände von 1901 – 1914, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, 1988 (mit Textbeiträgen von Peter Haiko, Bernd Krimmel und einem Werkkatalog von Renate Ulmer). Sie wurden jeweils abfotografiert. Die Farbaufnahmen sind eigene Bilder von der Sanierung aus den Jahren 2020 – 2023 (23 Quer, Petra Wochnik).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s