

So unerwartet wie plötzlich verstarb Joseph M. Olbrich am 8. August 1908 in Düsseldorf. Der führende Kopf der Darmstädter Künstlerkolonie wurde mitten aus der Arbeit, aus seinem Leben gerissen, hinterließ seine Frau Claire und sein gerade geborenes, erstes Kind, eine Tochter. Er wurde nur 40 Jahre alt. Auf dem Alten Friedhof von Darmstadt fand nur wenige Tage später, am 12. August, die Beisetzung statt. Seine Totenmaske zeigt ein letztes Bild des Schwerkranken, den eine Leukämie in kürzester Zeit dahinraffte. Genau 114 Jahre ist das heute her. Es war damals ein Samstag, an dem er zu früher Nachmittagsstunde für immer von dieser Welt ging.
8.8.8. Dreimal die Acht im Datum: im Tag, im Monat und im Jahr. Ein Bild von einem Todestag, außergewöhnlich, und ebenso unvergesslich wie der Ausnahmearchitekt, der sich immer zuerst als Künstler verstand, was auch die Inschrift auf seinem herrlichen Grabstein deutlich zeigt. „Dem Künstler“ heißt es dort in kunstvoller Schrift gemeißelt, nicht etwa wie zu erwarten wäre „Dem Architekten“. In der christlichen Zahlensymbolik des Mittelalters ist die Acht zudem eine bedeutende Zahl. Sie ist laut Wikipedia Zeichen des glücklichen Anfangs, der Neugeburt, des Neubeginns, der geistigen Wiedergeburt. Sie ist auch die Zahl der Taufe und der Auferstehung, Symbol des Neuen Bundes und Symbol des Glücks.
Spezial-Führung „Gräber Künstlerkolonie“: 20. August auf dem Alten Friedhof
Musste krankheitsbedingt leider ausfallen! Neuer Termin!
Zum Grab Olbrichs wie auch zu den Gräbern anderer Künstler der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe lädt eine Führung über den Alten Friedhof in Darmstadt ein , die der Verein der Freunde der Mathildenhöhe am Samstag, den 20. August, anbietet. Anja Spangenberg und Renate Charlotte Hoffmann starten um 14 Uhr ihren Rundgang. Der Eintritt ist frei.
Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, dem seien die bisher auf 23 Quer erschienenen Beiträge zu den Künstler-Gräbern in Darmstadt und Umgebung empfohlen:
- https://23quer.com/2020/11/23/in-memoriam-drei-kuenstler-drei-graeber/
- https://23quer.com/2021/11/03/in-memoriam-ii-noch-drei-kunstler-noch-drei-graber/
Alle bisher von 23 Quer veröffentlichten Beiträge zu Gräbern und Friedhofskunst im Zusammenhang mit der Mathildenhöhe sind digital abgelegt und können über die Schlagwortsuche in der Seitenleiste und dem Stichwort Gräber jederzeit abgerufen werden.
***