35 Platanenbäume gefällt: Kahl ist es jetzt in der Mitte

Am Ende ging dann alles doch ganz schnell: Ruckzuck, kurz nach dem Feiertag zur Deutschen Einheit, kamen die Arbeiter mit den Sägen und innerhalb weniger Minuten war es geschehen: ein Baum nach dem anderen fiel zu Boden. 35 Platanen waren es insgesamt, wie am 11. Oktober im Darmstädter Echo zu lesen, die laut städtischem Grünflächenamt nicht mehr zu retten waren und daher gefällt werden mussten. Im Moment, von außen kaum zu sehen, sieht es besonders in der Mitte des grünen Hains reichlich kahl aus. Doch bereits Anfang November sollen 40 Jung-Platanen, die seit drei Jahren zur speziellen Form einer „Darmstädter Hohlkrone“ in einer Baumschule vorgezogen werden, die neuen großen und kleine alte Lücken im Raster der langen Baumreihen füllen.

Die Freunde der Mathildenhöhe haben sich über viele Jahre für den Erhalt möglichst vieler Bäume eingesetzt, die Fällung von ursprünglich geplanten 100 Platanen erfolgreich verhindert sowie in diesem Jahr noch wichtige denkmalpflegerische Argumente in die Diskussion eingebracht, um einem Kahlschlag am Denkmal der „Sterbenden Mutter mit Kind“ vorzubeugen. Über den Einsatz des Vereins für die Sanierung des Platanenhains sowie die aktuellen Entwicklungen rund um das botanisch wie kunsthistorisch wertvolle Monument wird der Vorstand in der anstehenden Mitgliederversammlung am 21. Oktober (18:30 Uhr, Konferenzraum des Alice-Hospitals, Dieburger Str. 31, Darmstadt) ausführlich informieren.

***

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s